- eine läßliche Sünde
- гл.
высок. небольшой грех, простительный грех
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Sünde — (lat. Peccatum), 1) eigentlich jede Übertretung eines Gesetzes, welche eine Sühne (s.d.) verlangt; bes. 3) jede Übertretung der Gebote Gottes od. des Moralgesetzes, wobei Freiheit des Willens, ein bestehendes Gesetz u. die Bekanntschaft mit… … Pierer's Universal-Lexikon
Laßsünde, die — Die Laßsünde, plur. die n, in der Römischen Kirche, eine läßliche Sünde oder Erlaßsünde, eine geringe Sünde, welche leicht erlassen oder vergeben werden kann; zum Unterschiede von einer Todsünde … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Läßlich — Läßlich, er, ste adj. et adv. ein nur im Oberdeutschen für erläßlich, oder vielmehr erlaßlich übliches Wort. Eine läßliche Sünde, welche erlassen, d.i. vergeben, werden kann. Läßlich sündigen. S. Laßsünde … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Maria Amadea Blonay (303) — 303Maria Amadea Blonay (15. Juni). Die gottselige Maria Amadea94, Tochter des im Waadtlande und in der Chablais begüterten Claude de Blonay und seiner Gemahlin Dionysia, geb. de Livron, erblickte als das jüngste unter neun Geschwisterten am 13.… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
95 Thesen — Thesentür an der Schlosskirche in der Lutherstadt Wittenberg Martin Luthers 95 Thesen, in denen er gegen Missbräuche beim Ablass und besonders gegen den geschäftsmäßigen Handel mit Ablassbriefen auftrat, wurden am 31. Oktober 1517 als Beifügung… … Deutsch Wikipedia
Erlaßsünde — (lat. peccātum veniāle), läßliche Sünde, nach kath. Lehre eine geringere Sünde, unterschieden von den Todsünden (s.d.); vergebbar auch ohne gebeichtet zu sein … Kleines Konversations-Lexikon
Ludovicus de Ponte, V. (24) — 24V. Ludovicus de Ponte, (16. al. 27. Febr.) Der ausgezeichnete Diener Gottes Luis de la Puente wurde zu Valladolid in Spanien am 11. Nov. 1554 geboren. Seine Eltern zeigten sich als eifrige Christen in der sorgfältigen Erziehung ihrer Kinder.… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Buße — Buße, eigentlich Ersatz, Entschädigung. Schon diese mittelalterliche Übersetzung des lateinischen Wortes poenitentia (des griechischen metanoia, d. h. »Sinnesänderung«) weist auf weitgehende Verflachung und Veräußerlichung eines dem Christentum… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Erlaßsünde — (läßliche, Laßsünde, Peccatum veniale), nach der röm. Kirchenlehre eine nicht notwendig durch das Sakrament der Beichte zu tilgende Sünde; bei den Protestanten eine verzeihbare Schwachheitssünde der Wiedergebornen. Vgl. Sünde … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bußsakrament — 1. Biblischer Hintergrund. Das B. entstand aus dem Verhalten der kirchlichen Gemeinschaft gegenüber dem schweren Versagen von Mitchristen. Seine Existenzform in der alten Kirche wird als ”öffentliche Buße“ oder, wegen der Formulierung der… … Neues Theologisches Wörterbuch